Beste Antwort
- Öffnen Sie die Einstellungen-App Ihres Telefons.
- Tippen Sie auf Konten. Wenn „Konten“ nicht angezeigt wird,
- tippen Sie auf „Benutzer & Konten„.
- Tippen Sie auf das Konto, das Sie entfernen möchten. Konto entfernen.
- Wenn dies das einzige Google Konto auf dem Telefon ist, müssen Sie das Muster, PIN oder Passwortfür Sicherheit.
Um ein bestimmtes Google-Konto von Ihrem Telefon zu löschen, wischen Sie zuerst nach unten, um die Benachrichtigungsleiste zu öffnen, und tippen Sie dann auf das Symbol „Einstellungen“. Folgen Sie diesem Pfad: SYSTEM > KONTEN > KONTONAME.
Wenn Sie lieber alle Ihre Daten löschen und mit einem anderen Konto für sich selbst (oder jemand anderen, wenn Sie es teilen) neu anfangen möchten, drücken Sie auf das Menü Schaltfläche (normalerweise in Form von drei übereinander angeordneten Punkten), wenn Sie KONTONAME auf dem Einstellungsbildschirm Ihres Geräts anzeigen. Dadurch erhalten Sie eine oder mehrere Optionen, um diese Google-Konten vollständig zu entfernen.
Wie setze ich mein Android-Gerät zurück?
Durch eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen wird Ihr Android-Telefon wieder auf seinen ursprünglichen Zustand zurückgesetzt Originalzustand. Das bedeutet, dass alle im internen Speicher gespeicherten Informationen sowie alle installierten Apps gelöscht werden, einschließlich derjenigen, die auf Ihrem Gerät vorinstalliert waren, als Sie es erhalten haben.
Schalten Sie das Gerät mit der Ein/Aus-Taste und aus Wählen Sie dann „Ausschalten“, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Halten Sie beim Einschalten die Lauter-Taste gedrückt. Dadurch wird der Wiederherstellungsmodus aufgerufen. Navigieren Sie mit den Lautstärketasten zu „Daten löschen/Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ und drücken Sie die Ein/Aus-Taste, um sie auszuwählen. Drücken Sie dann die Menütaste, um die Aktion zu bestätigen, und markieren Sie „
Wie installiere ich meine Apps neu?
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf Menü Taste auf Ihrem Telefon. Wählen Sie „Meine Apps & Spiele“. Wählen Sie eine App-Kachel aus, die Sie installieren möchten, und halten Sie sie gedrückt, bis das blaue Menü unten angezeigt wird, und wählen Sie dann „Installieren“ oder „Öffnen“.
Wie sichere ich meine Apps?
Wählen Sie auf dem Einstellungsbildschirm Ihres Geräts Google und dann Sichern und zurücksetzen (falls nicht bereits ausgewählt). Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach Meine Daten sichern. Tippen Sie auf dieser Seite auf die Stelle, an der „Daten sichern“ steht, um sicherzustellen, dass sie aktiviert ist. Aktivieren Sie bei Bedarf die Kontrollkästchen neben den Apps, die Sie sichern möchten, indem Sie sie auswählen. Drücken Sie oben rechts auf Aktivieren, sobald alle gewünschten Apps ausgewählt wurden.
Gehen Sie zu Einstellungen > Konten und wählen Sie Ihr Google-Konto aus. Scrollen Sie zum unteren Bildschirmrand, wo Sie Sichern und Zurücksetzen sehen. Tippen Sie auf Meine Daten sichern und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Diese Option kann einige Zeit in Anspruch nehmen, je nachdem, wie viele Dateien gespeichert werden und wie viel Speicherplatz im internen Speicher Ihres Geräts noch verfügbar ist. Ausführliche Informationen zu Sicherungseinstellungen finden Sie in diesem Artikel.
Was soll ich tun, wenn mein Telefon nass wird?
Wenn Ihr Gerät einen Wasserschaden hat, schalten Sie es sofort aus entweder über die Ein-/Aus-Taste oder, wenn möglich, durch Entfernen des Akkus (es ist am besten, das Gerät auszuschalten, bevor Sie den Akku entfernen). Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, es wieder einzuschalten, bis es vollständig getrocknet ist. Wenn sich Ihr Gerät jedoch einschaltet, führen Sie sofort einen Soft-Reset durch, indem Sie die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Wort „Google“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dadurch wird die SIM-Karte aus Ihrem Telefon entfernt, damit sie trocknen kann, bevor Sie versuchen, es wieder einzuschalten.
Hinweis: Wenn sich in der Nähe von elektrischen Komponenten sichtbares Wasser in Ihrem Gerät befindet, drehen Sie es um Ihr Gerät sofort aus. Versuchen Sie nicht, Ihr Smartphone zu verwenden, da dies wichtige interne Teile noch weiter beschädigen kann – bringen Sie es stattdessen zur Reparatur!
Wie füge ich mehr Speicherplatz hinzu?
Wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz benötigen, ohne ein neues Telefon oder einen neuen Tarif zu kaufen:
Fügen Sie eine SD-Karte hinzu: Wenn Ihr Gerät über einen microSD-Kartensteckplatz verfügt, ist dies die einfachste Möglichkeit, Speicherplatz hinzuzufügen.
Installieren Sie einen Cloud-Dienst: Dienste wie Google Drive und OneDrive (für Office 365-Abonnenten) können Fotos und Videos von Ihrem Gerät automatisch sichern. Durch die Nutzung dieser Dienste haben Sie auch Zugriff auf zusätzlichen Speicherplatz, der nicht in Ihrem Telefonplan oder Gerät enthalten ist. Erfahren Sie hier mehr über Cloud-Speicherlösungen.
Dateien und Apps löschen: Deinstallieren Sie ungenutzte Apps oder Dateien, um Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät zurückzugewinnen. Sie können die App „Meine Dateien“ oder eine andere Dateimanager-App verwenden, um unerwünschte Inhalte wie Bilder, Videos, Musik usw. schnell zu finden und zu entfernen. Um eine App zu deinstallieren, wischen Sie einfach auf der nicht mehr gewünschten App nach links und tippen Sie dann auf „Deinstallieren“. oben auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen zum Verwalten Ihrer Apps und Dateien finden Sie in diesem Artikel?
Hinweis: Bevor Sie eine Anwendung über die Einstellungen Ihres Geräts deinstallieren stellen Sie sicher, dass es nicht Teil Ihrer bestehenden Backup-and-Restore-Setups ist. Weitere Informationen zum Sichern von Anwendungen finden Sie in diesem Abschnitt in unserem Benutzerhandbuch.
Was soll ich tun, wenn mein Telefon nass wird?
Wenn Ihr Gerät nass wird Wasserschaden, schalten Sie es sofort entweder über die Ein/Aus-Taste aus oder entfernen Sie den Akku, wenn möglich (es ist am besten, das Gerät auszuschalten, bevor Sie den Akku entfernen).. Vermeiden Sie es nach Möglichkeit, es wieder einzuschalten, bis es vollständig getrocknet ist. Wenn sich Ihr Gerät jedoch einschaltet, führen Sie sofort einen Soft-Reset durch, indem Sie die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gleichzeitig 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Wort „Google“ auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dadurch wird die SIM-Karte aus Ihrem Telefon entfernt, damit sie trocknen kann, bevor Sie versuchen, es wieder einzuschalten.
Hinweis: Wenn sich in der Nähe von elektrischen Komponenten sichtbares Wasser in Ihrem Gerät befindet, drehen Sie es um Ihr Gerät sofort aus. Versuchen Sie nicht, Ihr Smartphone zu verwenden, da dies wichtige interne Teile noch weiter beschädigen kann – bringen Sie es stattdessen zur Reparatur!
Was soll ich tun, wenn sich mein Gerät nicht einschalten lässt?
Bevor Sie davon ausgehen, dass Ihr Telefon defekt ist oder ersetzt werden muss, versuchen Sie bitte zunächst, einen Soft-Reset durchzuführen. Ein Soft-Reset schaltet Ihr Gerät vollständig aus und wieder ein. Wenn Sie nicht auf die Ein-/Aus-Taste zugreifen können, um einen Hard-Reset durchzuführen, oder wenn sich Ihr Gerät überhaupt nicht einschalten lässt, gehen Sie stattdessen wie folgt vor:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt und drücken Sie und Lassen Sie die Leiser-Taste einmal los?
Lassen Sie beide Tasten los, wenn Sie „Bootloader“ sehen. Drücken Sie die Leiser-Taste zweimal schnell hintereinander und lassen Sie sie wieder los, um „Wiederherstellungsmodus“ darunter hervorzuheben. Um diese Option auszuwählen, drücken Sie einmal kurz die Ein-/Aus-Taste.
“ wird kurz angezeigt, bevor angezeigt wird, dass jetzt viele Optionen verfügbar sind. Verwenden Sie die Leiser-Taste, um durch sie zu navigieren, und die Ein-/Aus-Taste, um den „Wiederherstellungsmodus“ auszuwählen. Das Wort „“ wird kurz angezeigt, bevor angezeigt wird, dass jetzt viele Optionen verfügbar sind. Verwenden Sie die Taste, um durch sie zu navigieren, und die Taste, um „Wiederherstellungsmodus“ auszuwählen.
Wenn Sie mit einem Android-Logo dazu aufgefordert werden, halten Sie beide Tasten gedrückt, bis der Bildschirm Ihres Geräts schwarz wird, und lassen Sie sie dann los. Es erscheint ein Menü mit mehreren Optionen:
Daten löschen/Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wählen Sie diese Option, wenn Sie Probleme haben, Ihr Gerät in das normale Betriebssystem zu starten, oder wenn Sie persönliche Daten entfernen möchten davon, bevor Sie es verschenken oder verkaufen. Dadurch werden alle Ihre Apps, Medien (mit Ausnahme von Bildern) und alle auf Ihrem Gerät gespeicherten persönlichen Informationen gelöscht. Ihre Apps werden automatisch neu installiert, sobald Sie Ihr Gerät neu einrichten.
Cache-Partition löschen Wählen Sie diese Option, wenn Sie Speicherplatz freigeben möchten, indem Sie die temporären Dateien löschen, die Ihr Telefon oder Tablet möglicherweise verlangsamen . Dies sollte nur durchgeführt werden, wenn Ihr Akku noch zu mindestens 50 % aufgeladen ist und weniger als 10 % freier interner Speicherplatz verfügbar ist, da eine Cache-Partitionslöschung nicht persönliche Dateien löscht, aber unsere Fähigkeit, Geräte für Kunden auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, nicht beeinträchtigt.
Ausschalten Die Auswahl von „Ausschalten“ schaltet das Gerät nicht wirklich aus – es versetzt es in einen Energiesparmodus, in dem es sicher heruntergefahren werden kann, ohne eines seiner Betriebssysteme oder wichtige Daten zu beschädigen. Dieser Modus ist nützlich, wenn Sie sicherstellen möchten, dass der Akku Ihres Geräts nicht vollständig entladen wird, bevor Sie es ausschalten.
System jetzt neu starten Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Telefon wie gewohnt neu gestartet. Ich bin im abgesicherten Modus Wenn Sie versuchen, Ihr Gerät mit deaktivierten Google-Diensten im abgesicherten Modus zu starten, halten Sie nach dem Drücken und Loslassen der Leiser-Taste die Ein-/Aus-Taste fünf Sekunden lang gedrückt und wählen Sie dann „Ausschalten“ aus dem Menü, wenn dazu aufgefordert, indem Sie einmal auf Leiser tippen. Es sollte ein blaues Android-Logo (mit grünem Text) gefolgt von einer Meldung anzeigen, dass der abgesicherte Modus aktiviert wurde und nach einigen Minuten nach dem Einschalten automatisch wieder in den Normalzustand zurückkehren sollte. Wenn stattdessen ein orangefarbenes Android-Logo (ohne grünen Text) angezeigt wird oder Sie Ihr Gerät erneut neu starten müssen, befindet es sich nicht im abgesicherten Modus.
1. Öffnen Sie die App „Einstellungen“ Ihres Telefons.
2. Tippen Sie auf Konten. Wenn „Konten“ nicht angezeigt wird,
3. Tippen Sie auf Nutzer & Konten.
3. Tippen Sie auf das Konto, das Sie entfernen möchten. Konto entfernen.
4. Wenn dies das einzige Google Konto auf dem Telefon ist, müssen Sie das Muster, die PIN oder das Passwort aus Sicherheit.
Sie können die Geräte Aktivitätsseite besuchen, um neueste Geräte anzuzeigen, die auf Ihr zugegriffen haben Konto und entfernen Sie sie. Auf der Geräte-Aktivitätsseite werden alle Geräte aufgeführt, die in den letzten 28 Tagen auf Ihr Konto zugegriffen haben. Suchen Sie das entsprechende Gerät, klicken Sie darauf und erweitern Sie die Informationen, um ein rotes Entfernen zu finden Schaltfläche.
In Mail, oben in der Klicken Sie im Navigationsbereich auf der linken Seite auf Gesendete Elemente. Öffnen Sie eine Nachricht und bearbeiten Sie sie nach Bedarf. Klicken Sie auf der Registerkarte Nachricht in der Gruppe Aktionen unter „Andere Aktionen“ auf Zurückrufen Hier drücken Sie Löschen Ungelesene Kopien und ersetzen oder löschen Sie sie durch eine neue Nachricht.
Um die Verknüpfung mit Ihrem Facebook Konto aus der Free Fire Anwendung, gehen Sie zu „Anwendungen und Websites“ in den Sicherheitseinstellungen und klicken Sie dann auf „ Verbunden mit Facebook.“ Suchen Sie in der angezeigten Liste der Anwendungen nach „Free Fire“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Unter dieser Option wählen Sie „Diese Anwendung entfernen„. Danach wird Ihr Konto verknüpft!