Beste Antwort
- Auf dem Chromebook-Anmeldebildschirm.
- Wählen Sie die Profil, das Sie entfernen möchten.
- Neben dem Profilnamen.
- Wählen Sie Diesen Benutzer entfernen.
In der Vergangenheit habe ich darüber geschrieben wie Sie ein Chromebook in einen Entwicklercomputer umwandeln können . Aber was ist, wenn Sie diesen Entwicklermodus entfernen und wieder nur Chrome ausführen möchten? Es ist ziemlich einfach.
Sie müssen:
Booten Sie die Maschine von einem USB-Laufwerk mit Linux darauf Führen Sie dieses Skript aus als root Entfernen Sie Ihre Entwicklerschlüssel. Starten Sie das Chromebook über das USB-Laufwerk (oder interne Medien) neu. Viel Spaß!
Führen Sie diese Schritte aus, damit sie ordnungsgemäß funktionieren. Es gibt einige Pakete, die erfordern, dass ihre Abhängigkeiten zuerst installiert werden, bevor sie ausgeführt werden, daher versuchen wir diese Schritte hier nicht zu erzwingen, da es keine Möglichkeit gibt, festzustellen, welche erforderlich sind, ohne sie als Teilinstallationen zu vermerken. Das Endergebnis wird das Entfernen der Entwicklerschlüssel und das erneute Firmware-Update sein.
Denken Sie daran, dass dadurch alle Ihre lokalen Daten vom Chromebook gelöscht werden, stellen Sie also sicher, dass Sie alle Dateien haben, die Sie sichern möchten bevor Sie mit diesem Vorgang fortfahren. Wenn Sie während der Ausführung dieser Schritte mit einem Ethernet-Kabel oder einem drahtlosen Netzwerk verbunden sind, sollten sie problemlos funktionieren, ohne dass beim Booten eine Verbindung erforderlich ist, solange Sie die für diesen Schritt erforderlichen Paketschreibvorgänge während der Installation des Abbilds auf Ihrem USB-Laufwerk eingerichtet haben (siehe Partitionen oben).
Partitionieren des USB-Laufwerks, von dem Sie booten werden
Wenn ich meinen Besitzer von meinem Computer entfernen möchte, habe ich gerne zwei Partitionen auf jedem Medium: Eine Partition ist größer als wir brauchen und wir müssen ein paar Partitionen auf unserem USB-Laufwerk einrichten. Dieses Skript geht davon aus, dass das von Ihnen verwendete Gerät/dev/sdb ist, aber es kann in Ihrem Fall anders sein, wenn Sie die Festplatte Ihres Chromebooks ungültig gemacht und Linux auf einem anderen Medium wie einer SD-Karte oder etwas anderem neu installiert haben. Die folgenden Befehle gehen von einem 32-GB-USB-Laufwerk aus, von dem 3 GB zum Booten in Ubuntu verfügbar sind, der Rest wird für unsere Swap-Partition und zwei Datenpartitionen verwendet. Wenn Ihres größer oder kleiner ist, können Sie diese Werte gerne anpassen. Sie können die Größe Ihrer Geräte bestimmen, indem Sie sich das Partitionierungstool ansehen, das bei der ursprünglichen Installation von Linux verwendet wurde, und sehen, wie viel Speicherplatz zugewiesen wurde, als es Sie über Partitionsgrößen informierte.
Dieses Verfahren löscht vollständig alles von Ihrem Chromebook und bringt es in den Zustand zurück, in dem es sich beim ersten Kauf befand. Sie sollten sich dessen bewusst sein, bevor Sie fortfahren: Es ist nicht einfach, Dinge zurückzubekommen, wenn Sie etwas falsch machen oder irgendwo in ein Kaninchenloch geraten.
Wenn sich Ihr Chromebook im Wartungsmodus befindet, können Sie ihn bedenkenlos überspringen diesen Schritt (es sei denn, Sie möchten dabei alle persönlichen Daten aus dem ChromeOS-System löschen). Wenn das Chromebook vollständig in ChromeOS hochgefahren und eingeschaltet ist, fahren Sie mit diesen Schritten fort:
Schalten Sie das ChromeBook wie gewohnt aus/starten Sie es neu. Wählen Sie Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen Wählen Sie unten auf der angezeigten Seite Wiederherstellung aus. Drücken Sie Strg+D (auch hier ist es nicht offensichtlich, dass Sie dies tun müssen) Wenn Sie gefragt werden: „Sind Sie sicher?“ (oder eine ähnliche Frage), antworten Sie mit einem entschiedenen und/oder selbstbewussten „JA!“ Befolgen Sie die Anweisungen. Starten Sie normal neu.
Wenn Ihr Chromebook nach diesem Verfahren zum ersten Mal gestartet wird, befindet es sich in einem nicht konfigurierten Zustand. Es dauert etwa 30-60 Sekunden, um die anfängliche Systemkonfiguration zu durchlaufen. Während des Vorgangs werden möglicherweise einige Fehler angezeigt, die den Abschluss des Vorgangs jedoch nicht verhindern sollten. Wenn dies der Fall ist, warten Sie einfach, bis sich die Dinge beruhigt haben, und versuchen Sie es bei Bedarf erneut. Unterbrechen Sie den Einrichtungsvorgang nicht, indem Sie ChromeOS neu starten oder versuchen, ChromeOS manuell zu starten – lassen Sie ihn fertig sein, bevor Sie etwas anderes tun, als geduldig zu warten.
Wenn Sie ein Google-Konto haben, das mit dem Gerät verknüpft ist (sollten Sie) , werden Sie aufgefordert, sich anzumelden. Wenn nicht, füllen Sie das Formular entsprechend aus und die Dinge sollten danach normal weitergehen.
Wenn Sie das Chromebook einer anderen Person übernehmen, kann dies dennoch der Fall sein Aufforderung zur Eingabe eines Passworts – geben Sie einfach so lange falsche Passwörter ein, bis Ihnen mitgeteilt wird, dass sie alle falsch sind. Idealerweise lässt sich dies am einfachsten von einem anderen ChromeOS-Computer oder -Tablet aus bewerkstelligen – falls nicht, versuchen Sie es mit einem anderen Computer oder einer anderen virtuellen Maschine im selben Netzwerk. Es scheint unwahrscheinlich, dass die Eingabe eines falschen Passworts zu Problemen führt, da ChromeOS sich sowieso vollständig selbst löscht … richtig?
Sobald das Chromebook die Initialisierung abgeschlossen hat, können Sie mit der browserbasierten Einrichtung mit einem beliebigen Webbrowser beginnen (nicht nur Chrome). Das Chromebook wird vollständig neu gestartet und startet sich selbst neu – es ist normal, dass zu diesem Zeitpunkt einige Minuten lang ein weißer Bildschirm mit dem ChromeOS-Logo angezeigt wird. Sie haben es fast geschafft!
Nun müssen Sie nur noch alle persönlichen Informationen aus dem System entfernen: Gehen Sie zu Einstellungen > Erweiterte Einstellungen anzeigen > Datenschutz. Wählen Sie den Link „Ihre Cloud-Daten verwalten“. Klicken Sie auf jedes Element in Liste und klicken Sie auf Entfernen. Gehen Sie eine Seite zurück (klicken Sie auf den Linkspfeil) und rufen Sie den Wiederherstellungsmodus wie oben beschrieben auf. Führen Sie die Einrichtung erneut aus, melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an und wählen Sie diesmal „Wiederherstellen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden >
Wenn Sie mit diesen Schritten fertig sind, haben Sie ein brandneues, frisches, sauberes Chromebook, das einsatzbereit ist.
Wenn Ihr Fall dringend ist, können Sie es tun dies in etwa einer Stunde (vorausgesetzt, das Chromebook ist nicht schwierig). Wenn Sie mehr Zeit haben, lassen Sie es über Nacht stehen – auf diese Weise werden Sie nicht zu enttäuscht oder verärgert sein, wenn etwas schief geht und die Einrichtung fehlschlägt … all Ihre Arbeit, um hierher zu kommen, wird nicht umsonst gewesen sein.
Wenn Sie ein neugieriger Typ sind und mehr darüber erfahren möchten, was hinter den Kulissen vor sich geht, lesen Sie weiter. Wenn nicht, schließen Sie Ihren Browser und lesen Sie ein Buch. Ihre Zeit ist besser investiert.
Partitionsgrößen: Sie werden feststellen, dass die Option in ChromeOS zum Löschen aller Daten nur für 8 GB Speicherplatz (und etwas Kleingeld) gilt ). Aber wie viel Platz bekommt man bei der Installation von Ubuntu? Die anfängliche Partitionsgröße beträgt 16 GB – aber das würde überhaupt keinen Platz für ChromeOS lassen … Sie haben also zwei Möglichkeiten – beide Betriebssysteme zu behalten oder eines davon erheblich zu verkleinern (oder eine weitere Festplatte zum Speichern von Dateien außerhalb Ihrer begrenzten Partitionierung hinzuzufügen). Schema)… In meinem Fall behalte ich ChromeOS, aber am Ende hatte ich viel freien Speicherplatz (15 GB laut „df“), was mehr ist, als ich erwartet hatte. Also, wenn Sie OCD sind und ChromeOS intakt halten wollen … alle Kraft für Sie; aber es ist wahrscheinlich, dass Sie es besser löschen.
Partitionsformat: Eine weitere merkwürdige Sache bei diesem Prozess ist die Wahl des Dateisystemtyps für Ihr neues Linux-Partition – ChromeOS gibt uns standardmäßig ext2. Das ist wirklich alte Schule, da ext4 schon seit Ewigkeiten existiert und heutzutage das am häufigsten auf Desktops/Laptops verfügbare Dateisystem ist. Aber verständlicherweise möchte Google nicht, dass Leute mit ihrem Speicher herumspielen, also machen sie es Nicht-Experten schwer.
Partitionstyp: In der Anleitung oben habe ich die Dinge in einem unverschlüsselten Zustand gelassen. Ob verschlüsselt wird, liegt bei jedem einzelnen Benutzer, da es Vor- und Nachteile in beide Richtungen gibt – aber in diesem Handbuch geht es nicht um Verschlüsselung … es geht um die Installation von Ubuntu. Aber vielleicht möchten Sie „Encrypting Your Ubuntu Chromebook“ lesen, wenn Sie das interessiert.
Der Admin-Benutzer auf einem Chromebook lässt sich nicht ohne weiteres ändern komplettes Zurücksetzen des Gerätes. Benchmark: Einer der wenigen Vorteile eines Administratorkontos auf Ihrem Chromebook? Sie können es jederzeit ändern, solange Sie ein Passwort für Ihr aktuelles haben und sich daran erinnern, wie es war.
Gehen Sie auf der Startseite der Admin-Konsole links zu Admin-Rollen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um alle Berechtigungen auszuwählen, für die Benutzer mit dieser Rolle Chrome OS haben sollen.
1. Auf dem Chromebook-Anmeldebildschirm.
2. Wählen Sie das Profil aus, das Sie entfernen möchten.
3. Neben dem Profilnamen.
4. Wählen Sie Diesen Benutzer entfernen aus.